Dr. Martina Pauly
Deine Coach & Mediatorin - mit Herz, Haltung und interkultureller Kompetenz
Über 20 Jahre Erfahrung in transkultureller Organisationsentwicklung im internationalen kirchlichen Kontext.
Über mich:
Ich bin transkulturelle Coach, Mediatorin und Nonprofit-Managerin mit langjähriger Erfahrung im internationalen kirchlichen Kontext.
Mein aktueller beruflicher Hintergrund: internationale kirchliche Öffentlichkeitsarbeit und interkulturelle Kommunikation. Transkulturelles Lernen und Arbeiten in multikulturellen Teams gehört seit über 20 Jahren zu meinem Alltag und prägt meine Haltung bis heute.
Du leitest eine kirchliche oder soziale Einrichtung und willst kulturelle Vielfalt in Deiner Organisation wirksam gestalten?
Du lebst oder arbeitest zwischen verschiedenen Kulturen oder Systemen und fühlst Dich keiner dieser Welten ganz zugehörig?
Vier gute Gründe...
...warum ich hier die richtige Coach und Mediatorin für Dich bin:
1. Erfahrung, die wirkt
Ich begleite seit einigen Jahren kirchliche und soziale Organisationen in ihren transkulturellen Veränderungsprozessen – praxisnah, empathisch und ergebnisorientiert. Beispiele meiner Arbeit:
- Begleitung einer Geflüchtetenhilfe in kirchlicher Trägerschaft: interkulturelle Kommunikation verbessern.
- Kultursensibles Teambuilding und Coaching in einer Landeskirche: Zusammenarbeit in einem kulturdiversen Team nachhaltig stärken.
- Online-Workshop für Pfarrpersonen: Wie kann die interkulturelle Entwicklung von Ortsgemeinden gelingen?
- Autorin des Buches „Kirche multikulturell“ – Impulse für eine inklusive, kulturdiverse Organisationsentwicklung. Dazu wurde diese Pressemeldung im Presseecho, in OpenPR und in der Firmenpresse veröffentlicht.
- Workshop „Transkulturelles Lernen in der multikulturellen Kirche“ beim Ev. Kirchentag in Hannover (siehe auch meinen Erfahrungsbericht hier im Blog.)
- „Auf Augenhöhe weltweit verbunden“ – Fachartikel in der Festschrift „50 Jahre Evangelische Mission Weltweit“ (EMW) über die Analyse der internationalen Organisationsentwicklung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM).
Stimmen über mein Buch
"Kirche multikulturell"
2. Methoden, die verbinden
Diese vielseitigen Ansätze ermöglichen es mir, mich empathisch und lösungsorientiert auf Dein Anliegen zu konzentrieren:
Systemisches Coaching & lösungsorientierte Begleitung
Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Interkulturelle Mediation & Konfliktklärung
Erlangt habe ich meine Coaching- und Mediation-Qualifikation durch ein Zertifikatsstudium am Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz des Europäischen Hochschulverbands.
3. Expertise aus mehreren Welten
Viele Jahre war ich als Übersetzerin tätig – ein Beruf, der genaues Zuhören, kulturelles Feingefühl und kulturelle Vermittlung verlangt. Seit über 20 Jahren arbeite ich nun mit Kollegen und Vorgesetzten aus Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland zusammen.
Du profitierst direkt von meiner Expertise: Du erhältst praxisnahe Unterstützung, die zeigt, wie transkulturelle Zusammenarbeit wirklich gelingt.
Als Nonprofit-Manager (M.A.) nutze ich mein Wissen, um Deine Prozesse gezielt zu analysieren, Veränderungen zu begleiten und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
4. Motivation, die trägt
Als promovierte Sozialwissenschaftlerin deutsch-syrischer Herkunft bin ich mit unterschiedlichen kulturellen Einflüssen vertraut. Diese Vielfalt hat meinen Blick geschärft für Unterschiede, Gemeinsamkeiten und das Potenzial gelingender Verständigung.
Ich erlebe täglich, wie offene oder subtile Diskriminierung wirkt. Diese persönliche Prägung macht mich sensibel für Zugehörigkeit, Gerechtigkeit und Inklusion.
Honorar
Transparenz ist mir wichtig, ebenso wie Fairness. Mein Honorar soll den professionellen Aufwand widerspiegeln, zugleich aber kirchlichen und sozialen Akteuren den Zugang zu transkulturellem Coaching und kultursensibler Mediation ermöglichen.
Meine Coaching- und Workshop-Angebote werden individuell auf den jeweiligen Kontext und die Zielsetzung abgestimmt.
Für Team- und Organisationsformate berechne ich in der Regel ein Honorar auf Halb- oder Tagesbasis, das die Vorbereitung, Durchführung und Analyse einschließt.
Einzelcoachings und Mediationssitzungen werden nach Zeitaufwand abgerechnet.
Je nach Auftraggeber sind nach Absprache angepasste Konditionen möglich.
Gern erstelle ich ein passgenaues Angebot, sobald wir Dein Anliegen und den gewünschten Rahmen in einem kostenfreien Erstgespräch besprochen haben.
Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Entwicklungsweg zu begleiten.