
Mediation kennt nur Gewinner!
Konflikte lassen sich nachhaltig lösen...
...wenn eine Win-Win-Lösung durch Interessenausgleich erzielt wird. 80-90% der Konflikte lassen sich auf diese Weise beilegen.
In vielen Lebensbereichen können Konflikte und Missverständnisse entstehen. Schnell können diese eskalieren und zu Kämpfen und Krisen werden. Ab einer bestimmten Phase sind die beteiligten Parteien kaum noch in der Lage, ihre verhärteten Positionen eigenständig zu überwinden. Dann herrschen Hoffnungslosigkeit, Frust und manchmal auch Angst. Und genau hier kommt die Mediation ins Spiel.
Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der Mediation
Suchen Sie eine alternative Konfliktlösung? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse. Konflikte lassen sich nämlich nicht immer durch teure und nervenraubende Gerichtsverfahren dauerhaft lösen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Interessen und Bedürfnisse der Konfliktparteien juristisch nicht relevant, aber für den Konflikt ausschlaggebend sind. Im Mediationsprozess geht es vorrangig um die Kommunikationsvermittlung zwischen den Beteiligten.
Als Mediatorin ergreife ich in dem Prozess für alle beteiligten Personen gleichermaßen Partei. Dabei führe ich mit Hilfe von Mediationstechniken durch interessenbasierte Gespräche bis hin zu einer gütlichen Konfliktauflösung.
Zwar ist die Mediation kein Allheilmittel, aber gegenüber einem Richterspruch hat diese Art des Konfliktmanagement einen entscheidenden Vorteil: Sie sucht nach einem Interessenausgleich zwischen den Konfliktparteien. Egal, ob Familienmediation, Wirtschaftsmediation oder Arbeitsplatzmediation - die Mediation kennt nur Gewinner!
Wie gehe ich mit Kritik in kulturell gemischten Teams um?
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie vorgegebene kulturelle Verhaltensschemata „Schubladendenken“ und Stereotypisierung unterstützen. Auch im transkulturellen Coaching sind Mediationspraktiken im Konfliktfall hilfreich.
Stolperfallen in der interkulturellen Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Menschen, die in unterschiedlichen Kulturen leben, kann unter Umständen dann fehlschlagen, wenn auf einer Seite bestimmte Erwartungen an die Kommunikation geknüpft sind und nicht erfüllt wurden. Hinzu kommen unterschiedlichen Kommunikationsgewohnheiten, die oftmals kulturell bedingt sind. Mehr dazu hier in meinem Blogbeitrag.
Positive Auswirkungen
Die wichtigsten Vorteile der Mediation
Die einzige Voraussetzung für einen erfolgreichen Mediationsprozess ist die freiwillige Bereitschaft der beteiligten Parteien, sich auf diese Art der eigenverantwortlichen Konfliktlösung einzulassen.