
Mediation kennt nur Gewinner!
Nachhaltige Konfliktlösungen statt Dauerstreit
80 bis 90% der Konflikte lassen sich nachhaltig lösen.
In vielen Lebensbereichen können Konflikte und Missverständnisse entstehen. Schnell können diese eskalieren und zu Kämpfen und Krisen werden. Ab einer bestimmten Phase sind die beteiligten Parteien kaum noch in der Lage, ihre verhärteten Positionen eigenständig zu überwinden. Dann herrschen Hoffnungslosigkeit, Frust und manchmal auch Angst. Und genau hier kommt die Mediation ins Spiel.
Interkulturelle Konflikte im kirchlichen Raum konstruktiv lösen
In multikulturellen Teams können Missverständnisse, Spannungen oder Konflikte entstehen – besonders an den Schnittstellen zwischen Generationen, Kulturen und theologischen Traditionen. Hier biete ich professionelle Mediation und Konfliktklärung im kirchlich-sozialen Bereich an – mit Erfahrung, Fachwissen und transkultureller Sensibilität.
Als Mediatorin schaffe ich einen geschützten Raum, in dem alle Beteiligten gehört werden. Ich begleite Euch mit bewährten Methoden durch den Prozess – neutral, fair und lösungsorientiert. Ziel ist eine Vereinbarung, die für alle Seiten passt und Bestand hat.
Typische Anlässe für Konflikte:
Missverständnisse zwischen deutschen und internationalen Gemeindemitgliedern
Konflikte in interkulturellen Teams, Gremien oder Partnerschaften
Spannungen rund um Werte, Kommunikation oder Rollenverständnisse
Neueste Blog-Beiträge
Stolperfallen in der interkulturellen Kommunikation
Erfahre hier mehr darüber, wie vorgegebene kulturelle Verhaltensschemata,„Schubladendenken“ und Stereotypisierung unterstützen. Auch in internationalen Teams ist ein kultursensibles Konfliktmanagement mittels Mediationspraktiken im Konfliktfall hilfreich.
Wie gehe ich wertschätzend mit Kritik in multikulturellen Teams um?
Interkulturelle Kommunikation kann herausfordernd sein, vor allem, wenn unausgesprochene Erwartungen aufeinandertreffen oder kulturell geprägte Kommunikationsstile nicht zueinander passen. Warum es dabei oft zu Missverständnissen kommt, erfährst Du hier in meinem Blogbeitrag.
Vorteile der Mediation im Überblick
FAQs
Einzige Voraussetzung für einen erfolgreichen Mediationsprozess: Alle beteiligten Parteien lassen sich freiwillig auf diese Art der eigenverantwortlichen Konfliktlösung ein.