Dr. Martina Pauly

Ihre Coach & Mediatorin

Mit meiner Berufserfahrung aus über 20 Jahren transkultureller Organisationsentwicklung und meiner Kompetenz als Nonprofit-Manager

Coach und Mediatorin mit transkultureller Erfahrung und Kompetenz

Über mich: Nebenberuflich arbeite ich als Coach und Mediatorin. Hauptberuflich bin ich seit über 20 Jahren in einem internationalen evangelischen Kirchenverband tätig. Transkulturelles Lernen und Arbeiten in multikulturellen Teams und Kontexten gehören zu meinem beruflichen Alltag.

Episoden aus dieser internationalen kirchlichen Zusammenarbeit habe ich in meinem Blog „Perspektivwechsel“ veröffentlicht.

Vier gute Gründe...

für mich als Ihre Coach und Mediatorin im kirchlich-sozialen Bereich:

Coaching hilft, die eigenen Ressourcen zu entdecken und zielgerichtet zu nutzen.

1.

Meine Erfahrung als Coach und Ratgeber-Autorin

Beispiele meiner jüngsten Aufträge:

  • Begleitung einer Geflüchtetenhilfe in kirchlicher Trägerschaft: Verbesserung der interkulturellen Kommunikation und Förderung des gegenseitigen Verständnisses innerhalb des Teams.
  • Kultursensibles Teambuilding und Coaching: Unterstützung von Mitarbeitenden mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in einer landeskirchlichen Einrichtung, um die Zusammenarbeit und Teamdynamik nachhaltig zu stärken.
  • Online-Workshop für eine landeskirchliche Einrichtung: Impulse und praxisnahe Strategien zur interkulturellen Weiterentwicklung von landeskirchlichen Gemeinden.

Mein Coaching-Konzept für eine kulturell diverse Organisationsentwicklung ist nachzulesen in meinem Buch „Kirche multikulturell- Perspektiven und Impulse aus dem transkulturellen Coaching“, das im März 2025 erschienen ist. Dazu habe ich diese Pressemeldung veröffentlicht.

2.

3.

Über 13 Jahre war ich als Übersetzerin tätig. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich täglich mit Menschen aus Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland zusammen. Diese Erfahrungen haben mir eindrücklich gezeigt, was eine konsequent transkulturelle Organisationsentwicklung ausmacht und wie sie sich in der Praxis entfaltet.

Als Managerin (M.A.) für Non-Profit-Organisationen verfüge ich darüber hinaus über fundierte Kenntnisse der internen Mechanismen und Dynamiken von Organisationen – eine wertvolle Grundlage, um Prozesse gezielt zu begleiten und nachhaltige Veränderung anzustoßen.

4.

Meine persönlichen intersektionalen Erfahrungen, die mich zum transkulturellen Coaching motivieren:

Ich bin deutsch-syrischer Herkunft und mit unterschiedlichen kulturellen Einflüssen vertraut – zugleich erfahre ich bis heute, wie Diskriminierung und Benachteiligung aufgrund äußerlicher Merkmale offen oder subtil wirken können. Diese persönlichen Erfahrungen prägen mein Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion und motivieren mich, die transkulturelle Entwicklung von Menschen und Organisationen aktiv voranzutreiben. Durch mein Coaching begleite ich sie dabei, kulturelle Grenzen zu überwinden und das Potenzial einer vielfältigen Gemeinschaft zu entfalten.

Honorare

Mediation / Coaching: Mein Stundenhonorar (60 Minuten) beträgt je nach Fall zwischen 150,- und 250,- Euro, zzgl. 19% Mehrwertsteuer (USt-IdNr.: DE366157096). Kosten für englische Mediations-/Coaching-Sitzungen auf Anfrage.

Workshop-Honorare auf Anfrage.

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie transkulturelles Coaching Ihre Arbeit unterstützen kann, dann kontaktieren Sie mich noch heute für ein kostenfreies Erstgespräch.