Zusammenarbeit
Kulturell gemischte Teams sind dann besonders innovativ und leistungsfähig, wenn ein Zugehörigkeitsgefühl im Team aufgebaut wird. Nachstehend einige Beispiele...

Transkulturelle Zusammenarbeit erlernen
In einer globalisierten Welt und unserer Gesellschaft, die von zunehmender kultureller Verschiedenheit geprägt ist, stehen wir heute vor der Herausforderung, interkulturelle Unterschiede zu verstehen, zu schätzen und konstruktiv damit umzugehen.

Internationale Führungskräfte – Erwartungen, Vorurteile, Ängste
Wer Führungskräfte aus dem Ausland anwerben will, sollte sich vorab einige Gedanken machen, damit der Einstieg in die Arbeitswelt in Deutschland gelingt.

Wie gehe ich mit Kritik in kulturell gemischten Teams um?
Vorgegebene kulturelle Verhaltensmuster unterstützen kulturelles „Schubladendenken“. Sie untermauern Stereotype und reproduzieren Vorurteile und können so Konflikte verursachen.

Transkulturelle Transformation von Organisationen
Die transkulturelle Transformation einer Organisation umfasst mehr als eine multikulturelle Belegschaft. Sie zieht sich durch die gesamte Organisation und betrifft alle Ebenen einschließlich der Unternehmenskultur.

Konfliktpotenziale in der multikulturellen Kirche
Gründe für Konflikte sind stets unterschiedlich. Nachstehend einige Konfliktursachen, die innerhalb der internationalen kirchlichen Zusammenarbeit oder in der Kirche der Vielfalt kulturell bedingt sein können, aber nicht müssen.

Transkulturelle Zusammenarbeit erlernen
In einer globalisierten Welt und unserer Gesellschaft, die von zunehmender kultureller Verschiedenheit geprägt ist, stehen wir heute vor der Herausforderung, interkulturelle Unterschiede zu verstehen, zu schätzen und konstruktiv damit umzugehen.