Transkulturelle Zusammenarbeit erlernen

In einer globalisierten Welt und unserer Gesellschaft, die von zunehmender kultureller Verschiedenheit geprägt ist, stehen wir heute vor der Herausforderung, interkulturelle Unterschiede zu verstehen, zu schätzen und konstruktiv damit umzugehen.
eine schwarze und eine weiße Frau Arm in Arm im Spielertunnel im Schalker Stadion. Gemeinsame Werte und Interessen verbinden über Grenzen hinweg.

In einer globalisierten Welt und unserer Gesellschaft, die von zunehmender kultureller Verschiedenheit geprägt ist, stehen wir heute vor der Herausforderung, interkulturelle Unterschiede zu verstehen, zu schätzen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Als transkultureller Coach und Mediatorin für den kirchlich-sozialen Bereich möchte ich Euch dazu meinen maßgeschneiderten Workshop „transkulturelle Zusammenarbeit in deutschen Gemeinden und der internationalen Ökumene“ vorstellen.

In meinem Workshop biete ich Euch die Möglichkeit, Eure interkulturelle Kompetenz zu stärken und praktische Fähigkeiten zu entwickeln, um in einer vielfältigen kirchlichen Umgebung effektiv zu arbeiten. Ich gehe auf die spezifischen Herausforderungen ein, mit denen Haupt- und Ehrenamtliche in interkulturellen Gemeinden und in der internationalen Ökumene konfrontiert sind. Gemeinsam arbeiten wir an praxisnahen Lösungsansätzen für Eure spezifischen Aufgabenstellungen.

Meine Workshop-Themen umfassen unter anderem:

Die transkulturelle Perspektive legt dabei den Schwerpunkt auf kulturelle Gemeinsamkeiten, die ein hohes kreatives Potenzial besitzen. Dank meiner mehr als 20jährigen Erfahrung in der interkulturellen Zusammenarbeit im kirchlichen Kontext, verfüge ich hier über fundierte und spezielle Kenntnisse, die ich Euch zur Verfügung stelle.

Perspektivwechsel!

Wenn Ihr also eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft aufbauen wollt, dann investiert in Eure transkulturelle Kompetenz und stärkt Eure kultursensiblen Fähigkeiten. Fangt am besten mit einem Perspektivwechsel an, denn: Wer die Perspektive wechselt, entdeckt eine neue Welt.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Euch die aktuellen Herausforderungen der Kirche in Vielfalt zu meistern.

Mit lieben Grüßen

Eure 

Martina Pauly

Anmeldung zum Newsletter "Perspektivwechsel!" - Insights zur transkulturellen Zusammenarbeit

Weitere interessante Artikel

Kulturelle Vielfalt und Begegnungen
Kirche

Auf Augenhöhe weltweit verbunden

In der Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des EMW-Dachverbands ist mein Artikel erschienen, in dem ich am Beispiel der VEM beschreibe, welche Aspekte für eine gleichberechtigte internationale Organisationsentwicklung wichtig sind.

Weiterlesen
Überprüfe deinen transkulturellen Standort
Zusammenarbeit

„Wie offen bist Du?“

10 Checklisten zur transkulturellen Selbstreflexion in Kirche und NGOs. Sie unterstützen Dich dabei, Deine eigene Offenheit einzuschätzen. Die Ergebnisse können auch für konkrete Handlungsschritte genutzt werden.

Weiterlesen